Hinweise zum Datenschutz
Einwilligungserklärung gemäß DSGVO in die Verarbeitung von Daten
Die Klientin bzw. Kursteilnehmerin willigt in die Speicherung und Verarbeitung ihrer angegebenen Daten und Gesundheitsdaten zum Zwecke der Behandlung, Dokumentation und Abrechnung (nach §630 Abs. 1 BGB) ein. Die Daten können nur von berechtigten Personen eingesehen und bearbeitet werden. Die Klientin bzw. Kursteilnehmerin ist darüber informiert, dass ohne ihr Einverständnis eine Teilnahme am Coaching oder Kurs nur eingeschränkt, gegebenenfalls gar nicht erfolgen kann.
Rechte
Die Klientin bzw. Kursteilnehmerin hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe einer
Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail oder postalisch an mich übermittelt werden. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Die Klientin bzw. Kursteilnehmerin hat das Recht, über die sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Die Verarbeitung ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen.
Unter bestimmten Voraussetzungen steht der Klientin bzw. Kursteilnehmerin das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Außerdem hat die Klientin bzw. Kursteilnehmerin das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten der Klientin bzw. Kursteilnehmerin ist Artikel 9 Absatz 2 DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz.